Meine Name ist Lisa Keller.
Herzlich willkommen in meiner Physiotherapiepraxis in Kiel, in der Nähe des Holsten Fleets.
Als spezialisierte Therapeutin für Manuelle Therapie ist es mein Ziel, meine Patienten*innen bei der Genesung zu helfen und ihre Lebensqualität durch gezielte Therapie und Training zu verbessern.
Die Manuelle Therapie ist eine bewährte Methode, um Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu behandeln. Durch gezielte Handgriffe und Mobilisationstechniken werden Blockaden gelöst und die Beweglichkeit wiederhergestellt. Dadurch können Schmerzen gelindert und die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert werden.
In meiner Praxis steht das Wohl meiner Patienten*innen im Mittelpunkt. Mit individuell angepassten Behandlungsplänen und einem ganzheitlichen Ansatz möchte ich Ihnen dabei helfen, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Gesundheit zu fördern.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Genesung begleiten zu dürfen und stehe Ihnen gerne für weitere Informationen oder Terminvereinbarungen zur Verfügung.
Sie finden meine Praxis in der Praxisgemeinschaft Förde Lodge direkt in der Altstadt Kiel:
Holstenstraße 24
24103 Kiel
Öffentliche Verkehrsmittel:
Parkmöglichkeiten:
Q-Parkhaus (ca. 2 Min. Fußweg)
Kehdenstraße (ca. 1 Min. Fußweg) & Faulstraße (ca. 3 Min. Fußweg)
Bitte nur nach Terminvereinbarung.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Ich biete folgende Leistungen sowohl für Patienten*innen mit gesetzlicher als auch privater Krankenversicherung an:
In meiner Praxis integriere ich effektive physikalische Therapieansätze, um gezielt auf physiologischer Ebene einzuwirken. Angefangen bei Wärme- und Kälteanwendungen nutze ich verschiedene physikalische Methoden, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern.
Als zertifizierte Manuelle Therapeutin biete ich spezialisierte Techniken an, um Funktionsstörungen des Bewegungsapparats zu diagnostizieren und zu behandeln. Durch präzise Handgriffe und gezielte Mobilisationstechniken verbessere ich die Gelenkfunktion, reduziere Schmerzen und fördere die Beweglichkeit.
Die Manuelle Therapie ist besonders effektiv bei Beschwerden im Bereich von Rücken, Nacken und Gelenken. Zur Manuellen Therapie gehören nicht nur passive Techniken. Um langfristig Erfolg zu haben werden wir gemeinsam an Ihrem Ziel arbeiten und auch ein angepasstes Übungsprogramm erstellen. Nicht nur Mobilität ist essentiell, sondern auch die Stabilität, die nur durch Kräftigung und Koordination zustande kommen kann.
In meiner Praxis biete ich die allgemeine Krankengymnastik an, die individuell auf die Bedürfnisse meiner Patienten zugeschnitten ist. Die Krankengymnastik umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen.
Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegung- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Durch gezielte Übungen und Bewegungstherapie fördern wir zusammen im Team -Patient und Therapeut- die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen, verbessere die muskuläre Stabilität und steigere die Mobilität. Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstütze ich meine Patienten dabei, ihre körperliche Gesundheit zu verbessern und langfristig zu erhalten.
Medizinische Massagen lindern Schmerzen und lösen Verspannungen, die einzelne Gliedmaßen des Körpers in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken. Besonders die Psyche kann sich bei der Behandlung entspannen.
Je nach Krankheitsbild können verschiedene Massagetechniken eingesetzt werden. Entspannung und Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt der klassischen Massagen. Mit geschulten Händen löse ich Verspannungen und fördere die Durchblutung, wodurch nicht nur körperliche, sondern auch mentale Entspannung erreicht wird. Die klassische Massage eignet sich sowohl zur präventiven Anwendung als auch zur gezielten Behandlung von muskulären Beschwerden.
Krankengymnastik im Heim- oder Hausbesuch folgt therapeutisch demselben Ansatz wie jede andere Krankengymnastik, nur dass die Betreuung der Patienten im Heim oder zu Hause übernommen wird.
Hier werden die Gegebenheiten vor Ort genutzt. Durch mitgebrachte Trainingsgeräte und oft ein intensives ADL (Alltagstraining) kann hier auf die Bedürfnisse der Patienten zu Hause oder im Heim eingegangen werden.
Dies ist ein Angebot für Patienten, die nicht mehr „gut zu Fuß“ sind und von Ihrem Arzt ein Hausbesuch verordnet bekommen. Die Verbesserung des Allgemeinzustandes, Mobilitätserhalt und Schmerzreduktion sind hier die Hauptthemen.
Leistungsübernahme durch die Krankenkassen möglich.
Sie können gerne im Vorfeld dazu mit mir Kontakt aufnehmen und abklären, ob die Kosten von Ihrer Krankenkasse übernommen werden.
Aufschläge für Heim- & Hausbesuche
Vereinbaren Sie unkompliziert einen Termin bei mir oder rufen Sie mich bei Fragen einfach an.
Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin.
Ich melde mich im Laufe des Tage zurück, ob der Termin möglich ist
So können Sie mich erreichen:
Am besten hinterlassen Sie mir eine Nachricht per Email oder sprechen mir auf den Anrufbeantworter. Ich melde mich umgehend zurück.
Bitte beachten bei einer Terminbuchung: