Sehr geehrter zukünftiger Patient,
hier finden Sie wichtige Informationen zur Physiotherapie, den Kosten und den Risiken.
Bitte lesen Sie sich diesen Text genau durch; bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter.
Hat Ihr Arzt ein Heilmittel wie Maunelle Therapie (MT), Krankengymnastik (KG), Massage (KMT) ggf mit einer Zusatzposition, wie Kälte- oder Wärmetherapie verordnet?
Ich lege viel Wert auf die Untersuchung und eine angepasste Therapie sowie auf einen für Sie abgestimmten Trainingsplan. Hier können kleine Übungen als Hausaufgabe anfallen oder sogar ein richtiger Trainingsplan entstehen, ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und das, was Sie leisten können. Ohne Ihr Engagement und Ihren Willen, etwas zu verändern, kann der beste Therapeut nichts bewirken. Ich nutze bei der Untersuchung und der Behandlung von Muskeln, Gelenken, Nerven und Schmerzen vor allem Techniken aus der Manuellen Therapie.
Bei gesetzlich Versicherten beträgt die Regelbehandlungszeit zwischen 15-25 Minuten. In dieser Zeit ist die Bearbeitung von Dokumenten, die Terminvergabe und das Schreiben von Therapieberichten inbegriffen. Das Bedeutet, dass in der Zeit alle notwendigen Aufgaben erledigt werden. Die Zeit ist keine reine Behandlungszeit. Mein Service an Sie: Ich arbeite in einem 30 Minuten Rhythmus. Dokumentationen, Terminvereinbarungen und Therapieberichte finden hier Zeit.
Bitte denken Sie an Ihr Rezept, ohne dieses kann keine Behandlung stattfinden. Ich bitte Sie darum, die Zuzahlung (GKV-Patienten) innerhalb der ersten zwei Behandlungen zu bezahlen. Falls Ihnen ein Termin nicht möglich ist einzuhalten, sagen Sie bitte 24 Stunden vorher ab. Bei Nicht-Einhalten werde ich Ihnen den vollen Behandlungssatz als Ausfallgebühr in Rechnung stellen.
Aus ökologischen und umwelttechnischen Gründen bitte ich Sie ein eigenes Handtuch zur Behandlung mit zubringen. Das Waschen nach einmaliger Benutzung ist umweltschädlich und mit dem heutigen Wissen nicht mehr zu vereinbaren.
Für die gesetzlich Versicherten fällt für jedes einzelne Rezept eine Rezeptgebühr von 10,-€ + 10% des Rezeptwertes an. Diese Gebühr ist bitte innerhalb der ersten zwei Behandlungen in Bar zu entrichten. Dies ist eine gesetzliche Bestimmung.
Privatpatienten erhalten eine Rechnung nach Beendigung der Therapie zusammen mit dem original Rezept. Sie können die Preise auf meiner Homepage einsehen. Mit der Honorarvereinbarung wird Ihnen eine verpflichtende Kostenübernahmeerklärung zur Unterschrift vorgelegt.
Ich habe keine Verträge mit Privatversicherungen. Meine Preise sind betriebswirtschaftlich kalkuliert und nicht verhandelbar.
Da die Beihilfe-Sätze unterhalb der Kassensätze liegen und über 30% unterhalb der Beihilfe-Honorare liegen, ist dies keine Grundlage für die Berechnung eines angemessenen Privat-Honorars. Für die Preisvereinbarung zwischen Therapeut und Privatpatienten gilt ausschließlich die §§ 611,612 und 630 c Abs. 3 BGB.
„ Es existieren für die Physiotherapeuten keine vom Gesetzgeber verbindliche Gebührenverordnung für Heilmittel. Die Behilfeverordnung regeln lediglich den Anspruch zwischen den beihilfeberechtigten Beamten und ihrem öffentlichen Dienstherrn, die GOÄ ist ausschließlich für Ärzte verbindlich. Damit gelten für die Preisvereinbarung zwischen Therapeuten und Privatpatienten ausßschlisßlich die §§ 611,612 und 630 c Abs. 3 BGB.“ (Quelle: Frau Katrin Volkmar: Physiotherapie, Fachmagazin des Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten- IFK e.V. 06/14 November 2014, 32. Jahrgang, Seite 24,25.)
-Allgemeine Grundsätze der Honorarabrechnung in Therapiepraxen nach GebüTh (AGB)
Unter Berücksichtigung von krankheitsabhängigen Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen, sind bei fachgerechter Anwendung die Risiken der Physiotherapie gering einzuschätzen.
Falls Sie einen Termin nicht einhalten können, denken Sie dran, diesen 24 Stunden vorher abzusagen. Nicht rechtzeitig abgesagte, unentschuldigt nicht wahrgenommene oder versäumte Termine werden Ihnen von mir in Höhe der Versicherungssätze in Rechnung gestellt.
Ich freue mich mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Keller